... Feuerwehrjugend Österreich: "Feuer und Flamme" ...
... Feuerwehrjugend Bruck an der Mur - Marion Kreimer erzählt von ihrer Berufung ...
Du ...
- bist zwischen 10 und 15 Jahre alt .....
- willst dein Wissen und Können dafür verwenden, um Mitmenschen
zu helfen .....
- hast Spaß an der Arbeit in einem Team .....
Dann komm jetzt zur Jugend
der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bruck an der Mur
Was lernst Du, was
machst Du bei der Feuerwehrjugend?
Angefangen von den Jugendbewerben und
dem Wissenstest, die die ersten Bausteine zu deinem weiteren Feuerwehrwissen bilden bis hin zu zahlreichen und spannenden Übungen
Gliederung
der Feuerwehrjugend:
Jugend 1:
-
bezeichnet man die 10 bis
12-jährigen Mädchen und Burschen
-
hier wird dir spielerisch die
Aufgabe der Feuerwehr näher gebracht
-
hier kannst Du schon erste
Abzeichen im Wissenstestspiel und Bewerbsspiel erlangen
Jugend 2:
-
bezeichnet man die 12 bis
15-jährigen Jugendlichen
-
hier wird neben den Bewerben
bereits darauf geachtet, die Jugendlichen auf den Aktivstand vorzubereiten (die ersten Teile der Grundausbildung werden in diesem Zeitrahmen bereits absolviert)
Wenn dir das zusagt und Du neugierig geworden
bist, dann
schau doch einfach an einem Montag um 18:00 Uhr bei
uns vorbei
LM d.F. Patrick Schweiger
(Jugendbeauftrager-Stellvertreter)
OLM Andreas Keszei
(Jugendbeauftrager-Stellvertreter)
Übungen finden jeweils am Montag
statt
Die
Übungen der Stadtfeuerwehr Bruck an der Mur werden in den
Sommermonaten April bis Oktober wöchentlich durchgeführt. In den
kalten Wintermonaten wird jeweils im Abstand von ca. 14 Tagen geübt.
Der Übungsbeginn ist immer um 18:00 Uhr und endet gegen 20:00 Uhr.
Natürlich sorgt
auch die Feuerwehrjugend für Schlagzeilen:
Bereits 1973 erkannte die Stadtfeuerwehr Bruck an der Mur,
dass eine vernünftige und dauerhafte Nachwuchssicherung nur über eine
perfekt funktionierende Feuerwehrjugend möglich ist. Daher entschloss man
sich, eine Jugendgruppe zu gründen. Derzeit sind von
den
Mitgliedern, die sich täglich für die Sicherheit der Bevölkerung
bemühen, viele
aus der
Jugendfeuerwehr in den Aktivstand überstellt worden. Viele der
Offiziere, Gruppenkommandanten und Mannschaften haben ihre Feuerwehrlaufbahn
in der Feuerwehrjugend begonnen und sind nunmehr an entscheidenden
Positionen für den Dienstbetrieb mit verantwortlich.